Legal Basics for Plant Scientists

PLANT 2030 ACADEMY Onlinekurs findet großen Zuspruch

16.11.2020

Über 160 Teilnehmer spiegeln den großen Bedarf für Onlineangeboten zur Weiterbildung von jungen Wissenschaftlern wieder.

Die PLANT 2030 ACADEMY organisiert für Doktoranden und Postdocs der BMBF-geförderten Projekte im Fachbereich Pflanzen- und Agrarforschung Bildungsangebote wie Kurse und Workshops sowie ein Mentoring Programm. Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie, sind die meisten der für dieses Jahr geplanten vor-Ort-Veranstaltungen ausgefallen. Aus der Not wurde eine Tugend und die PLANT 2030 ACADEMY hat mehrere Onlinekurse auf den Weg gebracht um die jungen Wissenschaftler weiterhin mit Angeboten begleiten zu können. Im Oktober startete “Legal Basics for Plant Scientists“. Der Kurs bietet eine Einführung in die wichtigsten europäischen und föderalen Gesetze, die im Arbeitsalltag von Pflanzenforschern relevant sind. Verteilt über 4 Wochen geben Experten Vorlesungen zu Gentechnikrecht, Patent- und Sortenrecht, dem Nagoya-Protocol sowie Medien- und Urheberrecht. Mit über 160 Anmeldungen erreichte der Kurs einen Teilnehmerrekord für die PLANT 2030 ACADEMY und verdeutlicht den großen Bedarf für Weiterbildungen dieser Art.

Eine Umfrage zu Beginn des Kurses zeigte zudem deutlich, dass sich junge Wissenschaftler auch in Zukunft verstärkt Onlineangebote wünschen. Von großer Bedeutung ist demnach die Möglichkeit kurze Vorlesungsteile flexibel in den Labor- oder Büroalltag integrieren zu können. Die PLANT 2030 ACADEMY kommt diesem Wunsch gern nach. So bleibt der “Legal Basics for Plant Scientists“ Kurs Aufgrund der großen Nachfrage bis Ende des Jahres online. Außerdem steht der nächste Onlinekurs schon in den Startlöchern: „Social Media in Science“ startet am 23. November. Der 2-wöchige Kurs erklärt die Nutzung Sozialer Medien für effiziente Wissenschaftskommunikation und den Aufbau eines beruflichen Netzwerkes.