Neuer Bioökonomierat
BMBF und BMEL haben Ratsmitglieder berufen
08.12.2020
Die Mitglieder des Rates wurden für zunächst drei Jahre berufen. Mit der digitalen konstituierenden Sitzung nahm der Bioökonomierat nun seine Arbeit auf.
Im Jahr 2009 richteten BMBF und BMEL den ersten Bioökonomierat als Beratungsgremium der Bundesregierung ein. 2012 nahm der zweite Bioökonomierat seine Arbeit auf und unterstützte die Bundesregierung bis Ende 2019 beratend, u.a. in der Ausgestaltung der Nationalen Forschungsstrategie Bioökonomie 2030 und der Nationalen Politikstrategie Bioökonomie. Im Januar 2020 hat die Bundesregierung unter Federführung von BMBF und BMEL die Nationale Bioökonomiestrategie verabschiedet.
Der nun berufene dritte Bioökonomierat wird die Bundesregierung als unabhängiges und neutrales Gremium hinsichtlich der Umsetzung der Strategie im Rahmen beraten und gleichzeitig öffentliche Debatten zur Bioökonomie fördern.
Dem Bioökonomierat gehören an:
- Prof. Dr. Regina Birner, Lehrstuhl Sozialer und institutioneller Wandel in der landwirtschaftlichen Entwicklung, Universität Hohenheim
- Prof. Dr. Michael Böcher, Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Dr. Viola Bronsema, BIO Deutschland e. V.
- Prof. Dr. Thomas Brück, Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie, Technische Universität München
- Dr. Jürgen Eck, bio.IMPACT
- Prof. Dr. Peter Feindt, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Fachgebiet Agrar- und Ernährungspolitik Humboldt-Universität zu Berlin
- Prof. Dr. Maja Göpel, THE NEW INSTITUTE Foundation gGmbH
- Prof. Dr. Ulrike Grote, Institut für Umweltökonomik und Welthandel, Leibniz Universität Hannover
- Prof. Dr. Stefanie Heiden, Institut für Innovations-Forschung, Technologie-Management & Entrepreneurship ITE, Leibniz Universität Hannover
- Prof. Dr. Ralf Kindervater, BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
- Prof. Dr. Thomas Lemke, Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft, Goethe-Universität Frankfurt
- Prof. Dr. Iris Lewandowski, Fachgebiet Nachwachsende Rohstoffe in der Bioökonomie, Chief Bioeconomy Officer (CBO), Universität Hohenheim
- Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW)
- Prof. Dr. Kai Niebert, Deutscher Naturschutzring (DNR)
- Prof. Dr. Monika Pischetsrieder, Lehrstuhl für Lebensmittelchemie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Prof. Dr. Klaus Richter, Lehrstuhl für Holzwissenschaft, Technische Universität München
- Prof. Dr. Imme Scholz, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
- Dr. Beatrix Tappeser, Staatssekretärin a.D.
- Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän, Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ)
- Dr. Markus Wolperdinger, Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB).