Blattgeflüster

auf YouTube und Instagram

05.07.2021

Wir nehmen zwar oft ihre Schönheit wahr, aber wer schenkt der lebensnotwendigen Bedeutung von Pflanzen gebührend Beachtung? Sie ernähren uns & unsere Nutztiere, spenden Atemluft & Energie, heilen, kleiden uns. Mit steigender Überbevölkerung & Klimawandel kommen Herausforderungen, denen Forscher, Züchter und Landwirte begegnen wollen. Manche Dispute sind zu fachspezifisch oder emotional, um sie als Laie zu verstehen oder sachlich zu bewerten. Wer fundiert mitdiskutieren will, muss erst Pflanzen verstehen. 

Blattgeflüster stellt sich vor:

Ich bin Tamara, Geophysikerin und Wissenschaftsjournalistin. Pflanzen rücken erst seit wenigen Jahren stärker in mein Bewusstsein, denn Experten warnen ja zunehmend: Der weltweite Bedarf werde mit der schnell wachsenden Weltbevölkerung knapp, globale Krankheiten befallen bestimmte Plantagen, andere Pflanzen würden sich dem Klimawandel nicht fix genug anpassen können… Also sind vor allem Forscher und Züchter gefragt, Lösungen zu finden und neue Potenziale zu entdecken. Manche Züchtungsmethoden, wie etwa die brisante Gentechnik, werden heiß diskutiert. Was sind die Chancen, was die Risiken, was die Alternativen? Was hat die Wissenschaft bereits erreicht und was brauchen wir als Gesellschaft bzw. was wollen wir nicht? 

Manche Dispute (und Forschungsergebnisse) scheinen zu fachspezifisch oder komplex, um sie als Laie zu verstehen. Andere zu emotional, um deren Inhalt sachlich zu bewerten. Daher: wer fundiert mitdiskutieren will, sollte Pflanzen erstmal verstehen. Ich will die komplexe Thematik mit ihren spannenden Facetten aufbereiten und gehe auf eine Ermittlungstour durch die Welt der Pflanzenforschung: Hintergründe recherchieren, Forschende und Akteure kennenlernen, Pflanzen und deren Geschichten entdecken. 

Begleitet mich, wenn ich mich von der wenig beachteten Welt faszinieren lasse, von der unser Überleben umfassend abhängt. Dieser Kanal entsteht im Rahmen eines Projektes von den Blattmachern und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). 

Blattgeflüster gibt’s auf Youtube: www.youtube.com/Blattgeflüster
und Insta: www.instagram.com/blattgefluester_informiert/