Langjährige Erfahrung in professioneller Wissenschaftskommunikation

Von 2007 bis 2020 arbeitete das Team der Blattmacher am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in verschiedenen Projekten der Wissenschaftskommunikation und im Wissenschaftsmanagement. Dazu zählten unter anderem die Geschäftsstelle des BMBF-geförderten Programms zur angewandten Pflanzenforschung PLANT 2030. Hier finden Sie eine Auswahl der Aktivitäten aus den vergangenen Jahren.

Mit Pflanzen Corona bekämpfen?

„Molecular Farming“ macht Pflanzen zu grünen Bioreaktoren für Antikörpertests

Vortrag, Fragerunde und Expertenpanel
Ein SOFA Event von Pflanzenforschung.de

Elevator Pitch

Präsentationswettbewerb für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Im Rahmen des PLANT 2030 Status Seminar wurden die besten Vorträge im Elevator Pitch gekürt. Die Gemeinschaft für Pflanzeninnovation (GFPi e.V.) spendete je 500,- € für die drei besten Pitches. Danke!

erforschtCRISPR

Wissenschaftler werden zu YouTubern

Als kommunikative Begleitung haben wir Wissenschaftler zu Youtubern gemacht. Im Kanal erforschtCRISPR berichten Sie in Videos über die Forschung zu neuen Züchtungstechnologien.

ELSA-GEA

Koordination von interdisziplinärem Projektverbund

Wir übernahmen die Koordintion und die Kommunikation im BMBF-geförderten Projektverbund "Ethische, rechtliche und sozioökonomische Aspekte von Genome Editing in der Agrarwirtschaft (ELSA-GEA)" von 2017-2019.

Abschlussbericht

Highlights der Angewandten Pflanzenforschung

Nach Abschluss des BMBF-Förderprogramms "Pflanzenbiotechnologie der Zukunft" wurden die Highlights aus den Projekten in einem Buch veröffentlicht.

Workshops

Nachwuchs- und Karrieretraining in der PLANT 2030 ACADEMY

In der PLANT 2030 ACADEMY organisierten wir Workshops zur persönlichen Entwicklung, Karriereperspektiven und weitere Themen wie Recht, Wirtschaft und Politik in der Pflanzenforschung.

Digitales Lernen

Onlinekurs zum Design von wissenschaftlichen Abbildungen

Im Jahr 2019 fand der Online-Kurs "Designing Scientific Figures" auf der Lernplattform der PLANT 2030 ACADEMY statt.

Pflanzenforschung.de

Relaunch des Webportals

Wir arbeiteten führend an der Neustrukturierung sowie der technischen und grafischen Umgestaltung des Webportals pflanzenforschung.de mit. Die neuen Seiten werden Anfang 2020 live geschalten.

Hitzefrei für Pflanzen?

2. Potsdamer Plant Science Café

Prof. Dr. Bernd Müller-Röber von der Universität Potsdam diskutierte, wie die Forschung unsere Nutzpflanzen auf den Klimawandel vorbereiten kann.

CRISPR @ School

GENOMXPRESS SCHOLAE 6

In der sechsten Ausgabe des Unterrichtsmaterials für die Sekundarstufe II werden aktuelle Forschungsergebnisse zu Genomeditierung in der Landwirtschaft für den Unterricht aufbereitet.

Plant Phenotyping

Summer School am FZ Jülich

Im September 2018 fand am Forschungszentrum Jülich eine Summer School zur Pflanzenphänotypisierung in Kooperation mit dem DPPN statt.

Extend your horizon

PLANT 2030 Mentoring Programm

Für das Mentoring-Programm der PLANT 2030 ACADEMY gab es viel Lob von allen Beteiligten.

Kooperation DE-CAN

Anbahnungsworkshop in Kanada

Im Dezember 2013 organisierten wir zusammen mit der Kanadischen Botschaft einen Deutsch-Kanadischen Anbahnungsworkshop. Dieser fand in Winnipeg und Saskatoon statt und führte zu mehreren Kooperationsprojekten.

GlobE Status Seminar

Deutsch-Afrikanische Kooperation

Im Oktober 2017 organisierten wir das GlobE-Status Seminar in Berlin. Neben den Vorträgen bot eine große Ausstellung der Projekte Möglichkeiten zum Deutsch-Afrikanischen Austausch.

Nominiert!

PLANT 2030 Status Seminar

Das seit fast zwei Jahrzehnten stattfindende PLANT 2030 Status Seminar wurde 2019 für den Potsdamer Kongresspreis PKP*19 nominiert. 

Peer Coaching

Barcamps für Doktoranden

In Peer Coaching Barcamps liegt die Themenauswahl zu 100% bei den Teilnehmenden. In kleinen Gruppen coachen sich die Nachwuchswissenschaftler sich selbst.

Auf ins Feld

Exkursionen der ACADEMY

Im Rahmen der PLANT 2030 ACADEMY besuchten wir die BREED-FACE Anlage auf dem Forschungscampus Klein-Altendorf bei Bonn.

Kantinengespräche

mit Genome Editing Stakeholdern

Im Rahmen des BMBF-Projekts ELSA-GEA wurden 15 Videos des Formats "Kantinengespräche" zu den unterschiedlichen Stakeholderperspektiven im Bereich Genome Editing in der Landwirtschaft produziert.